- auf/mit dem Stuhl schaukeln
- balancearse en/con la silla
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
gautschen — gaut|schen 〈V. tr.; hat〉 schaukeln ● die nasse Papierbahn gautschen zw. zwei Walzen einlegen u. auspressen; einen Lehrling gautschen den Lehrling in eine Bütte mit Wasser tauchen, damit er zünftig wird; er erhält den Gautschbrief u. muss die… … Universal-Lexikon
kippeln — kịp|peln 〈V. intr.; hat〉 1. wackeln, nicht fest stehen (Schrank, Stuhl) 2. sich mit dem Stuhl nach hinten beugen u. auf den hinteren Stuhlbeinen schaukeln [→ kippen] * * * kịp|peln <sw. V.; hat (ugs.): 1. nicht ganz fest stehen, leicht… … Universal-Lexikon
Effi Briest — Original Verlagseinband und Titelblatt der ersten Buchausgabe 1896 Effi Briest ist ein Roman von Theodor Fontane, der von 1894 bis 1895 zunächst als Fortsetzungsroman in der Deutschen Rundschau[1] abgedruckt wurde, bevor er 1896 als Buch erschien … Deutsch Wikipedia
Kragstuhl — Ein Freischwinger ist ein Stuhl ohne Hinterbeine, dessen Sitzfläche unter dem Gewicht einer Person federnd nachgibt ( schwingt ) und leicht nach hinten absinkt. Ein Stuhl ohne Hinterbeine, der wegen seiner starren Konstruktion diesen federnden… … Deutsch Wikipedia
Über Wasser Gehen — Infotafel mit Lageplan des Projektes Das Kunstprojekt Über Wasser Gehen begleitet die Renaturierung der Seseke und ihrer Nebenflüsse im Kulturhauptstadtjahr 2010 im Ruhrgebiet. Zwölf international bekannte Künstler initiieren jeweils ein Projekt… … Deutsch Wikipedia
Freischwinger — Mauser Modell RB 4, 1939 Ein Freischwinger ist ein Stuhl ohne Hinterbeine, dessen Sitzfläche unter dem Gewicht einer Person federnd nachgibt ( schwingt ) und leicht nach hinten absinkt. Ein Stuhl ohne Hinterbeine, der wegen seiner starren… … Deutsch Wikipedia
wackeln — wedeln; geigeln (österr.) (umgangssprachlich); torkeln (umgangssprachlich) * * * wa|ckeln [ vakl̩n]: 1. <itr.; hat: nicht fest stehen, nicht fest sitzen; locker sein und sich daher etwas hin und her bewegen: der Tisch, Stuhl wackelt; sie… … Universal-Lexikon
Sensorische Integration — ist die Koordination, das Zusammenspiel unterschiedlicher Sinnesqualitäten und systeme. Beispiele: Der Schwerkraftreiz, der auf das vestibuläre System im Innenohr (Utricculus und Sacculus) wirkt, löst eine Bereitstellung von Muskelaktivitäten… … Deutsch Wikipedia
Sensorische Integrationstherapie — Sensorische Integration ist die Koordination, das Zusammenspiel unterschiedlicher Sinnesqualitäten und systeme. Beispiele: a) Der Schwerkraftreiz, der auf das vestibuläre System im Innenohr (Utricculus und Sacculus) wirkt, löst eine… … Deutsch Wikipedia
Shaun das Schaf — Seriendaten Deutscher Titel Shaun das Schaf Originaltitel Shaun the Sheep … Deutsch Wikipedia
Russisches Reich [1] — Russisches Reich. A) Lage, Grenzen u. Größe. Ausgebreitetstes Reich der Erde u. größtes, welches je die Welt sah (das Römische Reich war kaum 1/4 so groß); erstreckt sich über Osteuropa u. Nordasien, sowie über mehre Inseln zwischen Asien u.… … Pierer's Universal-Lexikon